Zum Inhalt

Medien Archiv

Im allgemeinen hat ja fast jeder mal seine DVD Sammlung auf Medien überspielt. DVD Spieler bekommt ja niemand mehr. Eine VHS Kassette habe ich geliebt. Die ungeschnittene Originalfassung vom "Last Boy Scout" hatte ich auf VHS und wollte sie irgendwann auf Media überspielen. Leider hat es weder die Kassette noch der VHS Recorder überlebt und die Version war für immer verloren. Also auch die Archivierung ist wirklich sinnvoll zu haben.

Deshalb war ich schon immer auf der Suche nach Lösungen um meine eigene Bibliothek anschauen zu können.

Kodi

Angefangen hat es mit (Kodi)[https://kodi.wiki/view/Main_Page]. Der Kodi lief zuerst auf einem Raspberry Pi und später als App direkt auf dem Fernseher. Leider gefiel mir die "Verbesserungen" der grafischen Oberfläche immer weniger. Nach einiger Zeit konnte ich auch weder mit Zusatzsoftware noch mit Samba Dateien-service auf meine Dateien zugreifen. Anscheinend gab es verschiedene Inkompatibilitäten zwischen verschiedenen SMB Protokollen.

Eine dieser Zusatzsoftware war Gerbera ...

Gerbera

Der Gerbera Media Streaming server ist ein kleiner Server, der Medien auf einer Festplatte scanned und versucht Meta-Daten aus dem Internet herunter zu laden. Man kann Video und Fotos per UPnP Zugriff herunter laden und anschauen.

version: "3.6" 
services:
  work:
    image: gerbera/gerbera
    network_mode: host
    restart: unless-stopped
    volumes: 
#     - gerbera-config:/var/run/gerbera
      - type: bind
        source: $PWD/root
        target: /root
      - $PWD/Video/:/media
      - $PWD/Audio/Music:/audio
      - type: bind
        source: $PWD/run
        target: /var/run/gerbera
    ports:
      - 49152:49152
      - 49494:49494
      - 1900:1900/udp

Jellyfin

Jellyfin ist noch etwas besser als Kodi. Auf dem Backend kann Jellyfin Media-Daten scannen und entsprechend Video Formate für den Client on-the-fly konvertieren. Viele Fernseher und Smartphones haben auch App's um auf Jellyfin zuzugreifen. Anders als Plex ist Jellyfin kostenfrei und kann auch ohne Cloud genutzt werden.

POD_LOCATION=<data filesystem>
VERSION=10.10.7

podman pod create --name jellyfin_pod \
 --userns keep-id \
 --publish 8096:8096/tcp \
 --publish 8920:8920/tcp \
 --publish 1900:1900/udp

#--network host 
podman run \
 --detach \
 --label "io.containers.autoupdate=registry" \
 --name myjellyfin \
 --user $(id -u):$(id -g) \
 --pod jellyfin_pod \
 --device /dev/dri/:/dev/dri/ \
 --volume ${POD_LOCATION}/cache:/cache \
 --volume ${POD_LOCATION}/config:/config \
 --volume <media location>/tiger/Video:/media \
 docker.io/jellyfin/jellyfin:${VERSION}